Daniele Bennati ist ein ehemaliger italienischer Straßenradsportler, der von 2002 bis 2019 im Profi-Peloton fuhr. Er hat in seiner Karriere viele Auszeichnungen erhalten, darunter zwei Siege beim Giro del Piemonte, drei Etappen des Giro d’Italia, zwei Etappen der Tour de France und sechs bei der Vuelta a España.
Daniele ist nicht nur als Fahrerkollege Teil von Q36.5, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für unser Forschungs- und Entwicklungsteam.
Wir haben Daniele gebeten, uns zu erzählen, wie sich die Radsportbekleidung im Laufe der Jahre entwickelt hat und welches sein bevorzugtes Q36.5-Kit für die Zwischensaison ist.
Glauben Sie, dass die Entwicklung der Radbekleidung einen relevanten Einfluss auf die heutige Leistung hat, insbesondere auf die Herbst- und Winterbekleidung?
Auf jeden Fall, vor allem in den kälteren Monaten, sowohl in der Vorbereitung als auch bei schlechtem Wetter während des Rennens. Die Fortschritte in der Forschung und Entwicklung von Materialien waren oft entscheidend für die Leistung der Sportler.
Sind Sie in Ihrer Erfahrung als Profisportler schon einmal in Situationen gewesen, in denen die Kleidung unter den Wetterbedingungen nicht gut funktioniert hat?
Ja, natürlich, bei sehr niedrigen Temperaturen und an Regentagen ist das Ergebnis oft auf die schlechte Qualität der Kleidung selbst zurückzuführen (glücklicherweise habe ich auch positive Erfahrungen gemacht).
Welche Artikel verwenden Sie in der Herbst- und Wintersaison am häufigsten?
In der Region, in der ich lebe, sind die Temperaturen selten extrem, daher verwende ich im Herbst und Winter Kleidung, die nicht zu schwer ist. Ich trage oft ein langärmeliges Trikot mit einem guten Windschutz, und dann spiele ich mit der Basisschicht und wähle sie entsprechend der Tagestemperatur aus. Ich fahre am liebsten mit Trägerhosen, und ich finde, dass Thermo-Trägerhosen die perfekte Lösung sind, um sie bei Bedarf mit Bein- oder Kniewärmern zu kombinieren.
Perfekt zwischen 8-18 °C
Perfekt zwischen 5-15 °C
Perfekt zwischen 5-15 °C
Regen und Kälte